[Aktuell]
[Kultur/Literatur]
[Rezensionen]
[Bildung und Erziehung]
[Computer/Internet]
[Gericht]
[Diverses/Lokales]
[Fotostrecken]


Artikel zu folgenden Themen oder Rezensionen zu folgenden Büchern kann ich Ihnen anbieten:

Start >Presse> Artikel

Poeten übersetzen Poeten

Im Bodman-Haus in Gottlieben trafen sich Lyriker und ihre Übersetzer zu einem anregenden Gedankenaustausch.

von Oliver Gassner

Gottlieben - «Gedichte übersetzen, wie geht das?», fragte sich das Team der alle zwei Jahre stattfindenden Frauenfelder Lyriktage. Die Moderatoren Jochen Kelter und Beat Brechbühl, die Organisatorin Elke Bergmann und Brigitte Conrad von der Thurgauer Kulturstiftung nutzen die Zeiten zwischen den Lyriktagen, um dieser Frage nachzugehen: Bei «Poeten übersetzen Poeten» im Bodman-Literaturhaus in Gottlieben treffen Lyrikerinnen und Lyriker ihre Übersetzerinnen und Übersetzer, um gemeinsam und mit fachkundigem Publikum an den Texten zu arbeiten.

Concha García aus Barcelona und ihr Übersetzer, der auf Teneriffa geborene und in Luzern lebende Lyriker und Übersetzer Hans Leopold Davi, sind die erste Paarung. Er hat es nicht leicht: Das Spanische ermöglicht einen Satzbau, der im Deutschen nur umständlich wiederzugeben ist oder offen lässt, ob von Menschen oder Dingen, Männern oder Frauen die Rede ist. Davis freie und deutende Übersetzung führt im Publikum zu Verwirrung. Schülerinnen aus der Kantonsschule Heerbrugg erheben Einspruch.

In den Text eingreifen?

Geht es darum, Texte möglichst originalgetreu in eine andere Sprache zu übersetzen? Oder muss man «Mitdichter» sein und in den Text eingreifen? Und wie viel Rücksicht muss man auf unpassende Nebenbedeutungen nehmen, wenn das Wort «aussondern» die Deutschen an die KZ-Wortwahl der Nationalsozialisten erinnert? «Übersetzt man den Reimklang oder die Bedeutung?» Diese Frage bestimmt den zweiten Workshop: Der italienische Dichter Franco Buffoni gibt eine Zeitschrift zur literarischen Übersetzung heraus. Ihn übersetzt die seit zehn Jahren in Rom lebende Münchnerin Susanne Lippert. «Er will, dass ich viel freier übersetze. Das steht mir aber nicht zu. Er hat einen Ruf als Lyriker und kann sich so etwas bei seinen Übersetzungen ins Italienische erlauben.» In einer Strophe beispielsweise wird der grosse Abstand betont zwischen «la morte» und einem «signore». Nun ist der Tod im Original weiblich und aus dem Herrn müsste in einer Sprache, in der «Tod» männlich ist, folglich eine Frau werden - oder gar ein Mädchen, um auf das bekannte mittelalterliche Bildmotiv anzuspielen. «Ich würde das machen», ermutigt der Autor seine Übersetzerin.

«Ich erzähle mal, wie ich auf Martine Bellen gekommen bin.» Hans Jürgen Balmes fühlt sich der amerikanischen Lyrikerin verwandt. Er hatte bei einem Internetbuchhändler amerikanische Übersetzungen japanischer Lyrik erworben und die Werbe-Automatik hatte ihn darauf hingewiesen, dass die Käufer dieser Bücher auch Leser von Martine Bellens Gedichten seien.

«Warum übersetzt ihr?»

«Als dann noch ein Gedicht von ihr in einem Buch über meinen Lieblingskünstler Joseph Cornell enthalten war, wusste ich: Das ist Schicksal.» Balmes, der beim deutschen Fischer Verlag für das Literaturprogramm verantwortlich zeichnet, will sich nicht nur aushorchen lassen und fragt die anderen Übersetzer: «Warum übersetzt ihr? Warum übersetzt ihr Lyrik?» Susanne Lippert bekennt sich der Kleptomanie schuldig: Nach ihrer ersten Übersetzung sei ihr erst bei den Diskussionen mit dem Autor klar geworden, dass das nicht ihre Texte seien. Balmes steuert eine Anekdote bei: Ein Übersetzer habe gesagt, das Übersetzen sei die Chance, wundervolle Gedichte zu schreiben, die man selbst nie geschrieben hätte, weil man nicht gut genug sei.

Völkerverständigung

«Das Beste ist, wenn ich selbst von dem überrascht bin, was mir gelungen ist.» So bringt Hans Jürgen Balmes seine Faszination für das Übersetzen auf den Punkt. Martine Bellen ergänzt: «Mir geht es genauso mit den Gedichten. Oft erstaunt mich, dass sie von mir sind. Die Texte gehen über mich hinaus.» Lyrik zu übersetzen, das führt offenbar zu einem tief gehenden Verständnis zwischen Menschen - und das Lesen übersetzter Lyrik ist ganz sicher ein Prozess der Völkerverständigung.

Bei der abendlichen Lesung aller Beteiligten am Samstag hat die Lyrik allein das Wort. Concha García macht den Anfang mit ihren verrätselten Studien eines verletzten und sich sehnenden Ichs. Lösungen bietet sie nicht, doch die Entwicklungen von Psyche und Wahrnehmung verdichten sich mal in konventionellen Naturbildern, mal in surrealistischen Kompositionen. Franco Buffoni stellt seinen Lyrikband «Die Karmeliternonne» vor. In diesem «Bildungsroman in Versen» verarbeitet er neben der eigenen Biographie auch Passagen über seine im Kloster lebende Tante oder eine an Aids sterbende Prostituierte.

Interkulturalität versucht Martine Bellen bereits in ihren Originaltexten umzusetzen: In den «Griechischen Gedichten» verwendet sie Heraklit-Zitate bei der Beschreibung manchmal sehr amerikatypischer Gegebenheiten oder sie setzt Techniken der europäischen Avantgarde ein. Im Oktober werden die Übersetzer die Schlussfassungen beim «Verlag im Waldgut» in Frauenfeld abgeben, im Februar 2003 sind die drei zweisprachigen Lyrikbändchen fertig.


Copyright (c) 2002 by Oliver Gassner (http://oliver-gassner.de). This material may be distributed only subject to the terms and conditions set forth in the Open Publication License, v1.0 or later (the latest version is presently available at http://www.opencontent.org/openpub/). Distribution of substantively modified versions of this document is prohibited without the explicit permission of the copyright holder. Distribution of the work or derivative of the work in any standard (paper) book form is prohibited unless prior permission is obtained from the copyright holder.


Copyright / © Oliver Gassner, 2002ff -- presse@carpe.com


oliver Gassner



Kontakt / Impressum:
Oliver Gassner (ViSdM)
Kehlhofgartenstraße 6a
D-78256 Steisslingen

tel +49 179 297 234 2
e-mail: kontakt @ carpe.com
skype me!


Ich arbeite mit:
Mind Mapping mit Mindmeister